Skip to main content

Getränkekühlschrank24 - Deutschlands großes Portal speziell für Getränkekühlschränke

Bierkühlschrank - Kühl und frisch

Bierkühlschrank Logo

Ein Bierkühlschrank bringt Ihr Bier auf die richtige Temperatur und kühlt es für den perfekten Genuss. Ob für die gastronomische Verwendung, die Gartenfeier zu Hause oder den gemütlichen Abend, der Bierkühlschrank wird Ihnen den optimal abgestimmten Genuss an jeden Ort bringen. Flexible einsetzbar und mit tollen Designs zeigen wir Ihnen eine besondere Auswahl an Bierkühlschränken mit oder ohne Zapfanlage. So hält dieser Kühlschrank Bier im richtigen Maße kühl und zu jeder Zeit genießbar. Finden auch Sie jetzt ihren perfekten Bierkühlschrank!

Bierkühlschrank-Bestseller

1234
THE SUB Heineken Edition, Krups VB650E10, Luxus-Design von Marc Newson. Genießen Sie zu Hause Premium-Fassbier, Fassbiere aus der ganzen Welt, Extrakühl bei 2° C serviert - Bestseller Bierkühlschrank Bestseller Mini-Kühlschrank für Getränke im retro Werkstattwagen-Look | blau, fahrbar, innovativ, stromsparend | exklusiver Werkstattwagen mit intigriertem Kühlschrank auf Rollen ohne Gefrierfach | Gastro Cool | 3-Schubladen - Bestseller Klarstein Beersafe XL Mini-Kühlschrank Minibar Getränkekühlschrank (60 Liter, 42 dB, 63 cm hoch, Edelstahl, Glastür, 2 Einschübe, Temperaturregler) schwarz-silber - Bestseller
Modell THE SUB Heineken Edition, Krups VB650E10, Luxus-DesignHusky Highcube Becks FlaschenkühlschrankGastro-Cool Werkstattwagen Kühlschrank blau | Mini-Kühlschrank Retro für Getränke – Werkstattwagen-LookKlarstein Beersafe XL Kühlschrank | Getränkekühlschrank mit Glastür (60 Liter, 42 dB) schwarz-silber
Fazit

5/5

"Für den perfekter Geschmack - hochwertig, Top-Design, qualitativ"

5/5

"Ein sehr guter Bierkühlschrank - schon lange ein Klassiker"

4/5

"Einzigartiges Design - Solide Leistung - 1A Bierkühlschrank"

5/5

"Genialer Getränkekühlschrank, der viele Aspekte meistert"

Preis

300,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

299,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

469,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

238,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details Jetzt Preis prüfen *Details Jetzt Preis prüfen *Details Jetzt Preis prüfen *Details Jetzt Preis prüfen *

Unser Bierkühlschrank-Sortiment

 



Bestseller
PKM GKS250 Flaschenkühlschrank

327,76 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details Jetzt Preis prüfen *

Bierkühlschrank Beratung

Das kühle Bier am Abend gehört einfach dazu. Dabei ist es egal, ob man ein gutes Pils oder ein echt bayrisches Weizen genießt. Das deutsche Kulturgut, mit Liebe und Fürsorge gebraut, gehört schon lange zum favorisierten alkoholischen Getränk der Deutschen und auch international wird Bier immer beliebter, vor allem im asiatischen Raum steigt die Nachfrage nach dem goldenen Tropfen. Dabei kann das Bier seinen vollen Genuss erst dann entfalten, wenn es perfekt gekühlt wird. Jede Brauerei hat dabei ihre eigenen Vorstellungen, wie ihr Produkt zu kühlen ist. In der Regel sind aber 5° Celsius bis 8° Celsius ein optimaler Temperaturbereich. Wer ganz viel Wert auf den optimalen Genuss seines Biers legt, für den kann sich die Anschaffung eines Bierkühlschranks lohnen. Doch was genau muss ein Bierkühlschrank können und was gilt es alles beim Kauf zu beachten. Im Folgenden wollen wir Ihnen genau das zeigen.

Wir beraten Sie gerne!

Zunächst… Was ist ein Bierkühlschrank?

Bierkühlschrank - Was ist das?Im Guten und Ganzen unterscheidet sich ein Bierkühlschrank nur wenig von einem Kühlschrank oder Flaschenkühlschrank. Die Hauptfunktion besteht im Kühlen des Biers. Dies geschieht in der Regel in einem optimalen Temperaturbereich für das Bier. Meist sind die Kühlschränke für den Hausgebrauch eher klein und passen so in jede Ecke, ohne zu viel Platz wegzunehmen. Für eine Gartenfeier oder eine Kellerbar sind die Bierkühlschränke also bestens geeignet. Größere Bierkühlschränke finden sich meist in Bars, Biergärten und Getränkegeschäften, vereinzelt aber auch im gastronomischen Bereich. Ein Bierkühlschrank, Egal ob als Bierfasskühlschrank oder für Flaschen ist also sowohl gastronomisch als auch privat einsetzbar.

Arten von Bierkühlschränken

Wie bereits angeklungen ist, gibt es die Kühlschränke für das Pils und das Weizen in verschiedenen Größen, sodass sowohl der Privathaushalt, als auch die Gastronomie die Geräte nutzen können. Doch nicht nur in der Größe und im Fassungsvolumen unterscheiden sich die Kühlschränke, sondern auch in ihrer Funktionsweise und in der Nutzungsweise. So gibt es Kühlschränke, die überwiegend für Dosen gedacht sind, aber auch welche, in denen ausschließlich Bierflaschen gelagert werden. Eine Spezialform stellt dabei der Bierkühlschrank für Fässer dar. In dieser Ausführung gibt es ausreichend große Fächer für die Fässer. Meist hat der Bierfasskühler auch ein verbautes Anschlussset, sodass die Fässer direkt aus dem Kühlraum aus angezapft werden können. Für eine Gartenfeier ist diese Variante sicherlich keine schlechte Wahl.

Bierkühlschrank wichtige Eigenschaften

Kühlleistung

Eigenschaften und Leistung des BierkühlschranksDie Kühlleistung des Bierkühlschranks erscheint den wenigsten als besonders wichtige Eigenschaft, doch vor allem für diese Form von Kühlschränken ist eine ausgefeilte Kühlung nötig. Denn häufig werden diese Geräte auch draußen eingesetzt, dann auch im Sommer. Bei hohen Außentemperaturen kann der Kühlschrank schnell an seine Belastungsgrenzen kommen. Um einen Ausfall zu verhindern und eine schlechtere Kühlleistung zu vermeiden, wurden die Bierkühlschränke mit einer effizienten Kühlung ausgestattet. Es kann dabei auch zwischen Indoor- und Outdoorkühlschränken unterschieden werden. Wer also genau weiß, dass sein Bierkühlschrank nur im Garten verwendet wird, der sollte ruhig zur Outdoorvariante greifen.

Lagerung und Kapazitäten

Viele der Heimmodelle besitzen ein Fassungsvermögen von 50 Litern bis 150 Litern. Dies reicht in der Regel aus, um den Eigenbedarf und den der Gäste zu decken. Wichtig ist dabei auch die Anordnung der Flaschen oder Dosen. Dazu ist es sinnvoll abgetrennte Ebenen zu haben. Dabei können die Flaschen und Dosen in der Regel liegend oder stehend gelagert werden. Dies ist auch ganz abhängig von der Größe des Kühlschranks. Würfelförmige Kühlschränke greifen meist auf eine liegende Lagerung zurück. Größere oder hohe Bierkühlschränke bieten meist eine stehende Lagerung an.

Verarbeitung

Die Verarbeitung ist ein wesentlicher Aspekt eines Bierkühlschranks. Da es bei Feiern und Fußballfesten oft drunter und drüber geht, ist eine solide Bauweise schon fast Pflicht. Beim Bierkühlschrank empfiehlt sich eine Bauweise aus Metall, da diese recht unempfindlich ist und auch eine grobe Nutzungsweise relativ gut verträgt und verzeiht. Dazu müssen aber auch die Scharniere und Griffe dementsprechend solide gebaut und verbaut sein.

Design

Marken-BierkühlschrankFür ansprechende Feste kann es sinnvoll sein, sich einen schicken Bierkühlschrank zuzulegen. Das wird den Gästen sicherlich imponieren. Sehr häufig haben Bierkühlschränke eine Glastür, sodass der Inhalt auch ohne Öffnen der Tür betrachtet werden kann. Auch Beleuchtungselemente können im Kühlschrank verbaut sein, meist LED-Leisten, die dem Ganzen noch einen ganz besonderen Touch verleihen. Auch beliebt sind aufdrucke bekannter Biermarken, wie es beispielsweise bei einem Becks Kühlschrank der Fall ist.

Lautstärke

Achten Sie darauf, dass die Lautstärke des Bierkühlschranks nicht zu hoch ist. Denn das Fußballspiel oder der Feierabend müssen nicht durch störende Geräusche belästigt werden. In der Regel sind die Kühlschränke maximal 45 dB laut, nur selten sind die Bierkühlschränke lauter. Diese Lautstärke sollte vom Fernseher oder einem Gespräch sehr schnell übertönt werden.

Besonderheit: Der Bierfasskühler

Bierfasskühler und FassbierkühlschrankEine Besonderheit unter den Bierkühlschränken stellt der Bierfasskühler dar. Wie der Name schon sagt, werden in diesem Kühlgerät ausschließlich Fässer gelagert und gekühlt. Doch diese Gerätschaft kann meist nur mehr als große Fässer kühlen. Oftmals gibt es im Kühlschrank auch eine passende Anschlussapparatur, sodass das Fass aus dem Kühlschrank heraus angezapft werden kann. Voraussetzung dafür ist natürlich ein passendes Fass mit passendem Anschluss.

Meist sind es die großen Fässer, die auch in Kneipen und Restaurants Verwendung finden. Für eine Gartenfeier oder einen Fußballtreff sind diese aber bestens geeignet, sodass man sich auch hier durchaus Gedanken machen kann. Das Fassungsvermögen liegt meist um die 50 Liter, was für ein Fass mehr als genug ist. Es gibt auch Bierfasskühler, in denen ein zweites Fass ohne Anschluss gekühlt werden kann, sodass ein reibungsloser Wechsel möglich ist, ohne auf das kühle Blonde verzichten zu müssen.

Bierkühlschrank Hersteller

Wie bei fast allen Gerätschaften und Produkten ist es auch beim Bierkühlschrank so, dass es verschiedene Hersteller gibt. In den vielen Preisklassen werden Sie unterschiedliche Marken treffen, die allesamt Besonderheiten und Spezialitäten aufweisen. Im Geschäft treffen Sie meist nur auf wenige Marken, im Internet hingegen haben Sie Zugang zu allen Herstellern.

So ist Klarstein ein recht bekannter Hersteller von Kühlschränken und in diesem Fall auch von Bierkühlschränken. Auch Bomann und Husky sind Marken, denen Sie bei der Suche nach dem passenden Bierkühlschrank sicherlich über den Weg laufen werden. Das Internet bietet auch den tollen Vorteil, dass man auf verschiedenen Vergleichsseiten diese Hersteller und ihre Produkte miteinander vergleichen kann.

Bierkühlschrank Preise

Bei den Bierkühlschränken kann es zu preislichen Unterschieden kommen, die von den oben genannten Eigenschaften abhängen können. Vor allem die Größe des Kühlschranks ist in der Regel der ausschlaggebende Preisfaktor. Doch auch die Kühlleistung ist ein entscheidender Aspekt, der auf den Preis einwirkt. Es ist auch nicht unerheblich, ob es sich bei dem Bierkühlschrank um ein Modell für Flaschen und Dosen handelt, oder ob es für Fässer geeignet ist.

Bei letzterem ist die Bauweise ja etwas anders. Für einen Bierkühlschrank kann man mit Kosten zwischen 150 Euro und 550 Euro rechnen.  Man sollte also gut abwägen wie viel Geld man wirklich ausgeben will. Für wenige Gartenfeiern wird sich ein teures Modell wohl kaum lohnen, für eine Kellerbar hingegen schon. Wer für den eigenen langfristigen Gebrauch plant, für den kann sich auch ein hochwertigeres Modell lohnen.

Bierkühlschrank kaufen

Vor dem Kauf stellt sich natürlich die Frage wo ein Bierkühlschrank am besten zu Kaufen ist. Hier lässt sich sagen, dass es einige Möglichkeiten diesbezüglich gibt. Einerseits können Sie ein Fachgeschäft aufsuchen, wo es verschiedene Arten von Kühlschränken, Bierkühlschränke eingeschlossen, gibt. Vorteilhaft ist dabei auch die individuelle Beratung im Fachgeschäft. Nachteilhaft hingegen ist das meist begrenzte Sortiment der Kühlschränke.

Oft sind es auch nur die Bierkühlschränke von wenigen Herstellern, die präsentiert werden. Eine weitere Möglichkeit stellen die allgemeinen Elektrogroßgeschäfte dar, in denen es meist eine wesentlich größere Auswahl an verschiedenen Kühlschränken gibt. Auch hier können Sie eine Beratung bekommen, das begrenzte Sortiment bleibt aber trotzdem.

Eine lohnenswerte Alternative stellt dabei das Internet dar. Hier treffen Sie auf ein riesiges Sortiment an verschiedensten Modellen von Bierkühlschränken. Auf Handelsplattformen wie Amazon oder eBay finden Sie dabei die größte Auswahl. Das Internet bieten Ihnen aber auch weitere Vorteile. So können Sie auch Testseiten und Vergleichsplattformen nutzen um im richtigen Kühlschrank Bier richtig lagern zu können. Nebenbei sind auch die Preise im Internet oft günstiger, sodass das Internet immer mehr dem traditionellen Markt übernimmt.

Auch die Bezahlung geht ganz einfach und meist können Sie Zahlungsmethoden wie Bankkarte, Überweisung, Kreditkarte und auch PayPal nutzen. Der Versand erfolgt meist kurz nach Erhalt der Zahlung. Bis der Artikel bei Ihnen ankommt, kann es bis zu einer Woche dauern. Das ist auch so ziemlich einer der wenigen Nachteile des Internets gegenüber dem klassischen Geschäft, wo das Produkt meist direkt mitgenommen werden kann. Doch Komfort, gute Preise und eine große Auswahl kompensieren diesen Nachteil.

Unser Resümee zum Bierkühlschrank

Ein Bierkühlschrank ist eine großartige Ergänzung für jedes Zuhause, egal ob du ihn für deine Gäste oder einfach nur zur Aufbewahrung deiner kalten Lieblingsbiere verwendest.

Es gibt viele verschiedene Arten und Modelle von Bierkühlschränken auf dem Markt, sodass es schwierig sein kann, den richtigen für dich zu finden. In diesem Beitrag haben wir dir einige wichtige Faktoren vorgestellt, die du beim Kauf eines Bierkühlschranks beachten solltest und haben dir einige der besten Marken und Modelle gezeigt. Wir hoffen, dass diese Informationen dir die Entscheidung erleichter haben.

FAQ

Ein Bierkühlschrank kann im Durchschnitt zwischen 150 € und 550 € kosten. Der Preis hängt von der Größe, der Kühlleistung und der Ausstattung des Kühlschranks ab. Daher können auch Preise bis in den vierstelligen Bereich vorkommen.

Sie können einen Bierkühlschrank in Fachgeschäften, bei Elektrogroßhändlern oder online kaufen. Am einfachsten geht das natürlich über Getränkekühlschrank24.

Die wichtigsten Vorteile des Online-Kaufs eines Bierkühlschranks sind Bequemlichkeit, niedrigere Preise und eine größere Auswahl. Sie können auch Testseiten und Vergleichsplattformen nutzen, um das beste Modell für dich zu finden.

Die Lieferzeit hängt vom Einzelhändler ab und liegt zwischen 2 und 5 Tagen. Hier sollten Sie aber wirklich für das individuelle Bierkühlschrank-Produkt nachsehen.

Es ist wichtig, dass du deinen Bierkühlschrank sauber hältst, denn so verhinderst du die Bildung von Bakterien und Schimmel. Um deinen Kühlschrank zu reinigen, nimm einfach alle Regale und Schubladen heraus und wasche sie in warmem Seifenwasser. Dann wischst du das Innere des Kühlschranks mit einem feuchten Tuch ab. Du solltest auch die Türdichtungen mit einer milden Reinigungslösung säubern. Zum Schluss lässt du die Tür ein paar Stunden offen, damit der Kühlschrank auslüften kann.

Bierkühlschränke sind für die Lagerung und Kühlung von Bier gedacht. Du kannst sie aber auch für andere Getränke wie Limonade oder Wasser verwenden. Achte nur darauf, dass die Temperatur für die Art des Getränks, das du aufbewahrst, richtig eingestellt ist.

Ein Bierkühlschrank lohnt sich auf jeden Fall, wenn du ein großer Bierfan bist. Bierkühlschränke halten dein Bier auf der perfekten Temperatur und ermöglichen es dir, eine große Anzahl von Flaschen zu lagern. Außerdem sind sie ideal, um Gäste zu bewirten.

Zu den besten Marken für Bierkühlschränke gehören Liebherr, Bosch und Miele. Diese Marken bieten hochwertige Kühlschränke mit einer Vielzahl von Funktionen. Aber auch andere sind gut.

Die Größe deines Bierkühlschranks hängt davon ab, wie viele Biere du lagern willst und wie viel Platz du zur Verfügung hast. Wenn du wenig Platz hast, solltest du dir einen Minikühlschrank oder Tischkühlschrank kaufen.

Wenn dein Kühlschrank seltsame Geräusche macht, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass etwas nicht stimmt. Wende dich an den Kundendienst, um Hilfe zu erhalten. Das ist immer der beste Weg.

Hier haben wir für Sie noch einmal die wichtigsten Fakten als Präsentation zusammengefasst und als PDF zum Download bereitgestellt:


Download als PDF