Bierkastenkühler
Ein Bierkastenkühler ist ein Utensil, mit dem Sie Getränke in einem Kasten ohne Energiezufuhr kühlen können. An einem heißen Tag im Garten oder auch unterwegs ist ein Bierkastenkühler ein wahrer Segen.
- Wasser einfüllen
- Form in den Gefrierschrank legen
- Eisblock aus dem Kastenkühler herausholen und auf den Kasten aufsetzen
- Kühle Getränke genießen
Mit einem solchen Getränkekastenkühler können sie fortan jedem heißen Sommertag problemlos entgegentreten. Finden auch Sie jetzt einen coolen Bierkastenkühler.
11,60 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Details Jetzt Preis prüfen *
12,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Details Jetzt Preis prüfen *
13,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Details Jetzt Preis prüfen *
31,20 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Details Jetzt Preis prüfen *
20,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Details Jetzt Preis prüfen *
14,33 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Details Jetzt Preis prüfen *
94,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Details Jetzt Preis prüfen *
Was ist ein Bierkastenkühler und wie funktioniert er?
Ein Bierkastenkühler ist ein sehr simples, doch gleichzeitig sehr wirksames Utensil zur Kühlung von Flaschen, wie beispielsweise Bierflaschen. Dabei ist jedoch notwendig, dass diese Flaschen sich in einem Kasten befinden. Warum, ergibt sich aus der im Folgenden beschriebenen Funktionsweise.
Es handelt sich bei einem Bierkastenkühler letztlich in eine Art Gefrierform, die wie man es vom Eiswürfel-Machen her kennt, mit Wasser gefüllt und dann eingefroren wird. Dabei erhält man dann einen großen Eisblock. Dieser Eisblock Bierkühler kann dann perfekt passend auf den Bierkasten aufgesetzt werden. Das hier stehende Bild verdeutlicht das Ganze.
So kann dieser Eisklotz als Bierkastenkühler dienen und die darin befindlichen Flaschen kühl halten, solange bis das Eis geschmolzen ist. Diese Funktionsweise ist unglaublich einfach, aber genial. Mit wenig Aufwand, geringen Kosten und ohne zum Betrieb notwendige Stromquelle können unterschiedliche Getränke mit dem Bierkastenkühler gekühlt werden.
So verwendet man einen Bierkastenkühler
Eine alternative Variante
Alternativ zur Standardvariante gibt es auch eine solche, die aus mehreren einzelnen Elementen besteht, sprich ein Set. Dies hat mehrere Vorteile, die hier kurz erläutert werden sollen. Hier sehen Sie ein solches Modell:
Der erste Vorteil dieser Variante ist das einfachere Einfrieren. Die Einzelteile können leichter im Gefrierschrank untergebracht werden, wurde ich der Gebrauch im Allgemeinen flexibler und einfacher wird. Als Zweites ist hier vorteilhaft, dass nicht immer der ganze Kasten durch den Bierkastenkühler kalt gehalten werden muss. Stattdessen können beliebig viele Elemente verwendet werden, wodurch auch eine geringere Anzahl an Flaschen gekühlt werden kann.
Der dritte positive Aspekt ist das Vermeiden von austretendem Wasser während des Schmelzens. Da sich die einzelnen Teile des Getränkekastenkühlers in einer Kunststoff-Ummantelung befinden, wird das Wasser dort auch aufgefangen. Somit wird auch die Verwendung im Haus einfacher möglich.
Bierkastenkühler auch für andere Getränke
Auch wenn dieses einfallsreiche Zubehör Bierkastenkühler heißt, kann es natürlich auch zum Kühlen anderer Getränke in Flaschen verwendet werden. Es ist nicht an den Inhalt gebunden, jedoch ist Voraussetzung, dass die Getränke in Flaschen in den Kasten passen und der Bierkastenkühler so auch als Aufsatz passt. Prinzipiell lässt sich aber also jegliches Getränk, das in einer Fläche ist, hiermit kühlen.
Die Idee ist deshalb so genial, da somit sehr einfach unterschiedliche Getränke gekühlt werden können ohne dabei einen Anschluss zu Strom vor Ort haben zu müssen. Natürlich muss ein solcher Bierkastenkühler erst einmal im Gefrierschrank einen in Eisblock schaffen, danach ist allerdings keine Stromquelle mehr von Nöten. Durch die Möglichkeit verschiedenste Getränkeflaschen kühlen zu können wird der Bierkastenkühler zu einem praktischen Utensil für jede Grillfeier.
Wo und wie kann ein Bierkastenkühler verwendet werden?
Prinzipiell ist ein Bierkastenkühler natürlich sehr flexibel einsetzbar, da seine Größe relativ klein, sein Gewicht sehr gering und seine Verwendung zur Erstellung eines Eisblock Bierkühlers mit jedem beliebigen Gefrierschrank möglich ist, der ausreichend Platz dafür bietet. Jedoch ist die Verwendung des mit dem Bierkastenkühler hergestellten Eisblocks nur bedingt praktisch.
Dieses stromfreie Kühlgerät ist vor allem für die Verwendung im Freien, sprich im Outdoorbereich gedacht. Sie können dazu einfach den Bierkastenkühler bei Ihnen zu Hause in den Gefrierschrank legen und dann den gefrorenen Flaschenkühler beispielsweise mit in den Garten nehmen, um dort Ihre Getränke zu kühlen. Während der Kühlung schmilzt dann der Eisblock, wodurch er nicht nur eine begrenzte Zeit lang hält, sondern auch an das nun austretende Wasser geachtet werden muss.
Deshalb ist die Anwendung eines Bierkastenkühlers innerhalb der Wohnräume nicht zu empfehlen, es sei denn sie haben etwas Schützendes untergelegt. Wie ein Bierkastenkühler verwendet wird ist also sehr einfach. Was den Ort der Anwendung betrifft, ist jedoch nur der Outdoorbereich zu empfehlen.
Anmerkung:
Mit der Kühlset-Variante, die aus mehreren einzelnen Elementen besteht, die in Form von Kunststoffboxen mit gefrorenem Inhalt funktionieren, ist dagegen auch eine Anwendung innerhalb der Wohnräumer möglich.
Hilfreiche Tricks
Mehrere Bierkästen kühlen
Für den Fall, dass Sie mehrere Kästen kühlen möchten, geben wir Ihnen hier noch einen kleinen Tipp mit. Durch das Stapeln der Kästen erreichen Sie eine erhöhte Kühlleistung. Möchten Sie also beispielsweise Zwei Getränkekästen mit Bierkastenkühlern bedienen, so ist hier die Idee, zwei Eisblock Kühler zu verwenden (je einen) und die Kästen dann zu stapeln. So kühlt der Eisblock des unteren Kastens gleichzeitig den oberen mit.
Dieses Prinzip können Sie natürlich beliebig erweitern. So erreichen Sie eine höhere Kühlleistung. Alternativ ergibt sich dadurch natürlich auch, mit einem einzigen Bierkastenkühler zwei Kästen zu bedienen, wobei hier die Kühlleistung geringer ist.
Bierkastenkühler einfacher einfrieren
Das Hineinlegen des befüllten Getränkekastenkühlers in die Gefriertruhe kann sich sehr schwierig gestalten und endet häufig in einem krampfhaften Akt der Balance. Ein kleiner plausibler Tipp hierfür: Befüllen Sie den Bierkühler erst mit Wasser, nachdem Sie ihn bereits in die Gefriertruhe gelegt haben und er eine stabile Position hat. Dies erweist sich als deutlich einfacher und endet so ohne Verschütten von Wasser.
Zusammenfassung
Was gibt es also abschließend zum Eisblock Bierkühler zu sagen? Schlussendlich ersetzt ein Bierkastenkühlschrank keinen richtigen Getränkekühlschrank. Auch für den Garten- und Balkon-Bereich ist ein elektrisches Kühlgerät deutlich effektiver.
Trotzdem ist ein Getränkekastekühler eine tolle Ergänzung, gerade wenn man nicht die Möglichkeit hat, einen Mini Getränkekühlschränk oder Ähnliches an den gewünschten Ort zu schaffen, geschweige denn eine Stromquelle vor Ort hat. Ein solcher Eisblock Bierkühler ist also eher als cooles und cleveres Gadget zu sehen, dass in einigen Situationen aushelfen kann.
Für eine Gartenparty oder ein nahe gelegenes Ausflugsziel ist dieses Gadget also ein geniale Idee, die letztlich dafür sorgt, dass Sie auch dort ein kühles Getränk genießen können. Verschaffen Sie sich also auch Ihr günstiges Kühlzubehör.
Hi,
Ich bin Tobias. Ich betreibe diese Webseite und habe das Ziel, jedermann die besten Angebote und Tipps rund um Getränkekühlschränke näherzubringen.
Ich selbst bin ein großer Fan der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser praktischen Geräte. Meine Erkenntnisse möchte ich dazu gerne hier bei Getränkekühlschrank24 weitergeben.