Skip to main content

Getränkekühlschrank24 - Deutschlands großes Portal speziell für Getränkekühlschränke

Weinkühlschrank - Kenner verwenden Weinklimaschränke

Weinkühlschrank Logo

Ein Weinkühlschrank ermöglicht Ihnen den perfekten Genuss Ihres Lieblingstropfens. Weinklimaschrank und Weintemperierschrank sind dabei Varianten dessen, die es Ihnen ermöglichen, Wein perfekt zu temperieren und das an jedem beliebigen Ort. Deshalb zeichnet sich ein Weinkühlschrank als wahres Wundermittel aus, wenn es darum geht Wein außerhalb des speziell angelegten Weinkellers zu kühlen. Ob für die langfristige Lagerung oder für die kurzfristige Kühlung zum Genuss, hier finden Sie das passende Modell. Mit unserer Auswahl an Top Getränkekühlschränken helfen wir Ihnen dabei, den idealen Weinklimaschrank zu finden.

Weinkühlschrank-Bestseller

1234
Klarstein Reserva Piccola Weinkühlschrank Getränkekühlschrank (25 Liter, 8 Flaschen, LED-Display, doppelt isolierte, verspiegelte Glastür) schwarz - Bestseller CASO WineMaster 66 Design Weinkühlschrank für bis zu 66 Flaschen (bis zu 310 mm Höhe), zwei Temperaturzonen 5-22°C, Energieklasse A - Bestseller Klarstein Reserva 12 Weinkühlschrank Getränkekühlschrank (34 Liter, für 12 Flaschen, 2 Zonen, Glastür, LCD-Display) schwarz-silber - Bestseller Klarstein Reserva Saloon Weinkühlschrank Weinkühler Getränkekühlschrank (2 separat regelbare Kühlzonen, 40 Liter, 12 Flaschen, LED-Anzeige, 2-türig, Beleuchtung, Glastüren) silber - Bestseller
Modell Klarstein Reserva Piccola Weinkühlschrank 25 LiterCASO WineMaster 66 Design WeinkühlschrankKlarstein Reserva 12 Weinkühlschrank Getränkekühlschrank (34 Liter, für 12 Flaschen, 2 Zonen, Glastür, LCD-Display) schwarz-silberKlarstein Reserva Saloon Weinkühlschrank (2 separat regelbare Kühlzonen, 40 Liter, 12 Flaschen) silber
Fazit

5/5

"Kompakt, und leise - Der Weintemperierschrank für zu Hause"

4.5/5

"Ein beliebter Top-Weinklimaschrank der mittleren Preisklasse."

5/5

"Kleiner Alleskönner - Flexibel und Leistungsstark"

4/5

"kompakt und stabil - Eine gute Wahl für zu Hause"

Preis

239,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

899,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

109,15 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

289,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details Jetzt Preis prüfen *Details Jetzt Preis prüfen *Details Jetzt Preis prüfen *Details Jetzt Preis prüfen *

Unser Weinkühlschrank Sortiment




Mehr zum Weinkühlschrank und Weinklimaschrank

Weinkühlschrank / Weintemperierschrank InformationenEine gute Flasche Wein zum edlen Essen oder zu feierlichen Anlässen ist immer eine feine Sache. Doch bei gutem Wein kommt es oft auf mehr an, als nur das Servieren. Bei hochwertigeren Weinen ist die richtige Lagerung und Serviertemperatur von enormer Wichtigkeit. Nur so kann der Genuss des Weins vollends ausgeschöpft werden. Um dies zu gewährleisten, gibt es den Weinkühlschrank, der im Fachjargon häufig auch Weintemperierschrank genannt wird.

Um einen Kühlschrank im klassischen Sinne handelt es sich bei dem Weinkühlschrank nämlich nicht. Temperieren ist hier tatsächlich ein passender Begriff, denn der Wein wird auf die richtige Temperatur, entweder zum Reifen oder zum Trinken, gebracht. Wir wollen Ihnen im Folgenden die wichtigsten Merkmale eines Weinkühlschranks näher bringen und Ihnen zeigen, was beim Kauf zu beachten ist.

Was ist ein Weinkühlschrank?

Mehr zum Weintemperier- und kühlschrankDen meisten ist der Weinkühlschrank wohl aus dem Weingeschäft oder einer gut sortierten Weinabteilung im Supermarkt bekannt. In der Regel fällt auf, dass meist teure und hochwertige Weine in diesen Weinkühlschränken stehen. Um dem Wein ein weiteres Reifen und Lagern zu ermöglichen, ist eine bestimmte Temperatur und Umgebung wichtig.

In der Regel sollte der Wein kühl und trocken gelagert werden, was vor allem für den Korken extrem wichtig ist. Nässt dieser durch oder wird spröde, so ist der Wein oftmals dahin. Ein Weintemperierschrank bietet daher genau die richtigen Eigenschaften für den Wein. Oftmals hat ein Weinkühlschrank 2 Zonen, sodass auch verschiedene Weinsorten gleichzeitig gelagert werden können, ähnlich wie in einem Kühlschrank, wo es in verschiedenen Bereichen unterschiedlich kalt sein kann.

Die Funktionsweise ist also einem einfachen Küchenkühlschrank theoretisch sehr ähnlich, praktisch gibt es aber große Unterschiede. Auf die Funktionsweise vom Weinkühlschrank kommen wir noch später zu sprechen. Die Geräte gibt es aber nicht nur im gewerblichen Bereich im Geschäft oder Weinfachhandel, sondern auch für den privaten Gebrauch zu Hause. Wer keinen Keller hat, um Wein zu lagern, für den ist die Anschaffung eines solchen Weinkühlschranks durchaus eine Überlegung wert.

Welche Arten von Weinkühlschränken gibt es?

Wie bereits angeklungen ist, gibt es die Weinkühlschränke sowohl im gewerblichen Bereich, als auch im privaten Haushalt. Natürlich unterscheiden sich die Kühlschränke dabei in Ihren Eigenschaften. Ein Weingeschäft braucht in der Regel sehr große Kühlschränke mit vielen Kühlzonen, denn meist sind es mehr als nur drei Weinsorten, die verkauft werden.

Im privaten Bereich findet man meist kleinere und einfachere Modelle, die auf wenige Weinsorten ausgelegt sind. Meist sind hier zwei Kühlzonen bei mittelklassigen Modellen Standard. Im Grunde unterscheiden sich die Weinklimaschränke in ihren Kühlzonen und in ihrer Größe. Kostenfaktor ist dabei natürlich auch die Qualität des Weinkühlschranks, die sich in der Kühlung, der Klimatisierung und der Isolierung zeigt. Je besser die Eigenschaften, desto besser kann der Wein reifen.

Weintemperierschrank Funktionsweise

Weinkühlschrank FunktionsweiseDer Weintemperierschrank ist ein Gerät, bei dem das Klima im Inneren immer gleich bleibt. Das bedeutet, dass die Feuchtigkeit und die Temperatur auf demselben Niveau bleiben. Durch dieses konstante Klima wird dem Wein eine optimale Umgebung geboten. Dabei besitzt der Weinkühlschrank ähnliche Kühlelemente wie ein normaler Kühlschrank.

Diese sind aber darauf ausgelegt die Temperatur nur um einige Grad zu senken, maximal auf 10° Celsius bei Weißweinen. Praktischerweise haben viele Weinkühlschränke unterschiedliche Kühlzonen, so dass auch unterschiedlich Weine gleichzeitig gelagert werden können. Eine weitere wichtige Eigenschaft des Weinkühlschranks ist die fast waagerechte Lage des Weins. Damit der Korken nicht austrocknet, muss er vom Wein im Inneren der Flasche umspült sein. Eine waagerechte Lagerung ist daher bei teuren Weinen Pflicht.

Wichtige Eigenschaften des Weinkühlschranks

Kühlung und Klimatisierung

Weinkühlschrank - Die wichtigsten AspekteDie Kühlung ist die wohl wichtigste Eigenschaft des Weinkühlschranks. Dabei sollte man aber nicht an einen Kühlschrank denken , der meist auf wenige Grad über dem Nullpunkt abkühlt. Beim Weinkühlschrank trifft der Begriff Klimatisierung es wohl etwas besser. Für Weine muss die Temperatur meist nur um wenige Grad abgekühlt werden.

Ein nicht unwesentlicher Faktor ist auch die Feuchtigkeit im Weinkühlschrank. Auch diese wird immer konstant gehalten, um dem Korken optimale Bedingungen zu bieten. Vor allem bei einer Lagerung über mehrere Jahre fällt diese Eigenschaft enorm ins Gewicht. Die Klimatisierung erfolgt in Form von Belüftung, die sich entweder im unteren Bereich des Kühlschranks oder auf der Rückseite befindet.

Lagerung

Der Wein wird im Weinkühlschrank immer waagerecht gelagert. Das hat allerdings weniger optische Gründe. Durch die waagerechte Lagerung wird der Korken immer umspült und somit ein Austrocknen verhindert. Auch hier ist es vor allem bei lang lagernden Weinen wichtig, weniger bei Weinen, die man in absehbarer Zeit trinken wird.

Energieeffizienz

Auch beim Weinkühlschrank ist die Energieeffizienz eine wichtige Eigenschaft. Ein gut temperierter Wein ist was tolles, doch die Stromrechnung sollte, auch der Umwelt zu Liebe, nicht in die Höhe schnellen. Daher sind Weinkühlschränke mit einer Effizienzklasse von A+ und besser ratsam. Neue Geräte erfüllen diese Anforderung in der Regel immer.

Design

Auch beim Weinkühlschrank sind die Aspekte des Designs nicht unerheblich. Das Gerät muss zum Produkt passen, in diesem Fall eben ein guter und hochwertiger Wein. Daher sind viele Weinkühlschränke schlicht und ansehnlich designt.

In der Regel hat ein Weintemperierschrank eine Glastür, sodass das Sortiment an Weinen betrachtet werden kann, ohne zwingend die Tür zu öffnen. Das hat sogar Vorteile für das Klima im Inneren des Weinkühlschranks. Denn je seltener die Tür geöffnet werden muss, desto besser kann das Klima aufrechterhalten werden.

Erschütterungsfestigkeit

Um den Prozess der Weinreife nicht zu stören, ist eine vibrationsarme Lagerung Pflicht. Der Weintemperierschrank sollte also stabil auf dem Boden stehen und nötigenfalls über Gummifüße verfügen, die mögliche Bodenvibrationen abfangen. Auch die Kühlung im Kühlschrank selbst sollte möglichst ohne Vibrationen funktionieren. Eine gute Isolation gegen Erschütterungen sollte also bei jedem Kühlschrank vorhanden sein.

Weinklimaschrank für Zuhause

Weinklimaschränke müssen kein Privileg für Weingeschäfte und Supermärkte sein. Auch fürs Eigenheim gibt es Weinkühlschränke. Diese lohnen sich vor allem für alle, die keinen Keller haben, in dem der Wein gut gelagert werden kann. Ein zu feuchter oder zu kalter Keller bietet da nämlich schon suboptimale Eigenschaften. In solchen Fällen ist ein Weinkühlschrank die beste Alternative.

Weintemperierschrank für ZuhauseEin feiner Nebeneffekt ist dabei auch die Wegeinsparung. Denn man muss nicht mehr in den Keller laufen, um einen gut temperierten Wein zu holen. Dass der Weinkühlschrank klein ist, sollte die wenigsten stören, denn meist hat man nicht so viele Weine im Heimsortiment, dass ein großes Gerät nötig wäre.

Ein kleiner Weinkühlschrank passt immerhin in die meisten Wohnungen, auch in kleine und macht auch beim Transport meist keine Schwierigkeiten. Häufig findet man auch einen Einbau Weinkühlschrank in den Produktkatalogen. Auch das kann Vorteile haben, wenn man beispielsweise ein Haus besitzt und sicher weiß, dass man nicht mehr umziehen wird.

Die Auswahl an Weinkühlschränken für den privaten Gebrauch ist auf jeden Fall sehr groß, sodass Sie wohl problemlos das passende Modell für sich finden werden. Der Weintemperierschrank sollte so platziert werden, dass es nicht mehr verstellt wird. Denn nur bei relativ konstantem Raumklima arbeitet der Weinkühlschrank optimal. Eine Lagerung im Ess- oder Wohnzimmer ist daher empfehlenswert.

Weintemperierschrank Hersteller

Die Auswahl an verschiedenen Herstellern für Weinkühlschränke ist sehr groß. Dementsprechend gibt auch in allen Preisklassen Weinkühlschränke, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften haben. Durch die vielen Hersteller gibt es eine sehr große Auswahl an Modellen, sodass für jeden etwas dabei ist. Ein Beispiel ist der Siemens Weinkühlschrank aus deutscher Entwicklung.

Doch auch Liebherr ist ein bekannter Hersteller von Weinkühlschränken und auch normalen Kühlschränken und dementsprechend sehr qualitativ. Daneben gibt es noch Hersteller wie Miele, die Haushaltsgeräte, wie auch Waschmaschinen herstellen. Auch einen Caso Weinkühlschrank werden Sie beim recherchieren finden, ebenso wie einen Klarstein Weinkühlschrank.

Über das Internet können Sie sich zu den verschiedenen Herstellern kundig machen. Hierbei sind natürlich die Herstellerwebseiten eine gute Anlaufstelle. Auch im Geschäft können Sie sich über die verschiedenen Hersteller informieren, doch oft werden im Fachhandel nur Partnerunternehmen präsentiert und verkauft. So hat man in Geschäften oft nur eine begrenzte Auswahl zur Begutachtung, im Internet hingegen das volle Sortiment.

Weinkühlschrank Preise

Die Preise für Weinkühlschränke sind recht unterschiedlich, was natürlich auch von den Funktionen und den Eigenschaften abhängt. Auch die Größe des Weinklimaschranks ist ein auschlaggebender Faktor für den Preis eines solchen Geräts. Es spielt auch eine nicht unerhebliche Rolle, ob es sich beim Weinkühlschrank um ein 1-Zonen Modell oder um ein 2-Zonen Modell handelt.

Im gewerblichen Bereich ist die Zonenanzahl meist höher, dafür steigt der Preis aber auch. Mehr als zwei Kühlzonen lohnen sich aber ohnehin nur bei Kühlschränken die recht groß sind. Für den privaten Gebrauch spielen diese Weinkühlschränke eher keine Rolle. Für einen mittelklassigen Weinkühlschrank kann man zwischen 150 Euro und 600 Euro rechnen.

Ein kleiner Weinkühlschrank kostet dabei nicht viel und hat auch nur ein kleines Fassungsvermögen. Die 600 Euro Weinkühlschränke sind meist personengroß und haben oftmals auch die zwei Klimazonen. Hochklassige Weinkühlschränke sind meist ab 1000 Euro zu haben.

Diese Kühlschränke lohnen sich meist aber nur bei sehr teuren Weinen, die eventuell auch als Anlage gedacht sind. Die Weinkühlschränke für den gewerblichen Bereich sind meist noch teurer, können dafür aber mit einer Fülle an Funktionen und Eigenschaften punkten.

Weinkühlschrank Kaufen

Wer einen Weinkühlschrank kaufen möchte, für den gibt es einige Möglichkeiten. Einerseits gibt es den Gang ins Weinfachgeschäft, wo in der Regel neben qualitativen Weinen auch Weinkühlschränke gibt. In solchen Geschäften sind Sie meist gut beraten und können auch passend zum Wein den passenden Kühlschrank kaufen.

Wie sollte man einen Weinkühlschrank kaufen?Allerdings ist das Sortiment meist auf wenige Weinkühlschränke begrenzt. Im Elektrofachgeschäft werden Sie ebenfalls Weinkühlschränke finde, eventuell mehr als im Weingeschäft, doch auch hier ist die Auswahl wieder begrenzt. Vorteile des klassischen Geschäfts sind auf jeden Fall die individuelle Beratung, so wie die Begutachtung vor Ort und die eventuell direkte Mitnahme. Doch wie so oft hat das Internet auch seine Vorteile. So ist die Auswahl im Internet sehr groß und auch die Informationsmöglichkeiten sind sehr vielfältig.

So können Sie sich auf den Herstellerseiten, auf Vergleichsportalen aber auch auf Testseiten informieren. Oftmals bieten auch die Kundenrezensionen gute Anhaltspunkte aus dritter Hand. Nebenbei sind die Preise im Internet oft auch günstiger als im Geschäft, was ebenfalls ein enormer Vorteil ist.

Auch die Bezahlung ist im Internet ein einfaches. Sie können ganz einfach über Banküberweisung oder mit Kreditkarte bezahlen. Auf vielen Seiten ist auch eine Bezahlung mit PayPal möglich. Gute Anlaufpunkte für den Onlinekauf sind Handelsplattformen wie Amazon oder eBay. Einziger großer Nachteil ist der Versand, der einige Tage in Anspruch nimmt. Doch die Preiseinsparung und der flotte Versand kompensieren diesen Nachteil doch sehr gut.

Weinkühlschrank Test

Weinkühlschrank checklisteVor dem Kauf kann es aber sinnvoll sein, sich einen Weinkühlschrank Test anzuschauen. So können Sie sehr schnell die besten Produkte ermitteln und Informationen einholen. Ein solcher Test ist eine sinnvolle Sache, denn oft ist es schwer das richtige Modell im sehr großen Spektrum an Weintemperierschränken zu finden.

Dabei können Sie oftmals auch genauere Suchkriterien angeben, sodass es beispielsweise auch einen „Weinkühlschrank 2 Zonen Test“ gibt, mit dem Sie genau diese Produktkategorie vergleichen können. Der Weinklimaschrank Test wird von vielen Vergleichsportalen angeboten, sodass Sie in der Regel unabhängige Testergebnisse zu Gesicht bekommen. Das Internet ist hierbei wieder das Mittel der Wahl, denn dort können Sie am schnellsten die Ergebnisse zusammenbekommen. Doch auch in Magazinen, mit Thema Wein, werden Sie solche Tests finden.

Zusammenfassung

Hier haben wir für Sie noch einmal die wichtigsten Fakten als Präsentation zusammengefasst und als PDF zum Download bereitgestellt:


Download als PDF