Edelstahl Getränkekühlschrank
Wir zeigen Ihnen auf unserem Portal die unterschiedlichsten Varianten von Getränkekühlschränken, in unterschiedlichen Größen, Designs und Ausführungen. Besonders im gastronomischen Bereich hat sich auch eine Art von Kühlschrank etabliert, die sich durch die verbauten Materialien von den meisten anderen Modellen unterscheidet. Es geht hierbei um den Edelstahl Getränkekühlschrank.
Besteht ein Getränkekühlschrank aus Edelstahl, so ergeben sich Eigenschaften, die durchaus vorteilhaft sein können. In diesem Artikel geht es allgemein um den Edelstahl Kühlschrank für Getränke und verschiedenste Aspekte, die damit zusammenhängen.
Sind Sie auf der Suche nach einem Getränkekühlschrank aus Edelstahl, der gastronomisch eingesetzt werden soll, dann finden Sie hier wichtige grundlegende Informationen sowie Tipps für Ihren Kauf.
Warum sich für einen Getränkekühlschrank Edelstahl eignet
Heutzutage werden fast alle Kühlschränke zu großen Teilen aus Kunststoff hergestellt, denn dieser ist günstig in der Produktion und leicht im Transport. Fast ausschließlich in der Gastronomie findet man den Edelstahl Getränkekühlschrank, doch zurecht. Edelstahl hat für diesen Anwendungsfall ein paar entscheidende Vorteile, die vor allem im gastronomischen Einsatz, aber auch im Allgemeinen greifen.
Es gibt mehrere Gründe, die für die Verbauung von Edelstahl sprechen:
- Robustheit und Stabilität
Ein eindeutiger Vorteil, den ein Edelstahl Getränkekühlschrank Geräten gegenüber hat, die aus Kunststoff u.Ä. bestehen, ist eine größere Robustheit. Betrachtet man den gastronomischen Einsatz und die Umstände unter denen das Gerät eingesetzt wird, so besteht hier häufig eine höhere Belastung des Materials, als sie beispielsweise im privaten Umfeld vorhanden ist. Gerade deshalb macht Edelstahl als grundlegendes Material hierfür Sinn. Das Kühlgerät ist auf diese Weise stabiler und robuster. - Langlebigkeit
Ebenfalls im Zusammenhang mit der Robustheit des Gerätes steht auch die Langlebigkeit dessen. Geräte, die im täglichen Gebrauch eines gastronomischen Betriebes stehen, müssen zuverlässig sein, da andernfalls der laufende Betrieb gestört wird oder gar ausfällt. Das Gerät muss seine Leistung erbringen und das auch noch nach vielen Jahren. Edelstahlkühlschränke stellen hier eine bessere Lösung dar als andere Modelle. - Hygiene und Reinigung
Auch der Aspekt der Hygiene ist in diesem Kontext nicht zu vernachlässigen. Es ist von großer Wichtigkeit, dass eine gewisse Sauberkeit gewährleistet ist, wenn man gastronomisch arbeitet. Der Vorteil, den Kühlschränke aus Edelstahl besitzen, ist deren einfache Reinigung, welche in der Beschaffenheit der Oberfläche begründet ist. Schmutz lässt sich so einfacher, schneller und gründlicher entfernen, was nicht nur für eine bessere Hygiene sorgt, sondern auch für eine einfachere Handhabung.
Das Edelstahlgehäuse
Der elementare Teil, den jeder Edelstahl Kühlschrank besitzt, ist ein robustes Edelstahlgehäuse. Während nicht alle Modelle auch im Innenraum des Gerätes aus diesem sinnvoll einsetzbaren Material bestehen, haben doch alle Produkte dieser Art das Edelstahlgehäuse gemein.
Grund dafür ist sind vor allem die Vorteile, die wir Ihnen hier bereits genannt haben (siehe oben). Ein Edelstahlgehäuse bietet einen stabilen Rahmen, der für den gastronomischen Betrieb die benötigte Robustheit mitbringt und eine längere Lebensdauer verspricht.
Edelstahl im Innenraum des Kühlschranks
Auch im Innenraum eines Getränkekühlschrankes gelten die oben beschriebenen Vorteile. Ganz klar steht die Reinigung der Einlageböden und Fächer im Innern des Gerätes an erster Stelle. Wie bereits erwähnt bietet Edelstahl als Material hier große Vorteile bezüglich des Sauberhaltens des Gerätes.
Daneben ist auch die Stabilität nicht zu vernachlässigen. Dies wird vor allem dann deutlich, wenn man die Umstände betrachtet, die sich aus der Anwendung der Getränkelagerung im großen Stil ergeben. Wird eine große Menge an Flaschen im Kühlschrank gelagert, so muss das Innenleben des Gerätes entsprechend stabil sein, um mit dem einhergehenden Gewicht klarzukommen. Ist hier ebenfalls Edelstahl verwendet worden, so kann davon ausgegangen werden, dass dies problemlos möglich ist.
Qualitativ hochwertige Modelle sowie weitere Informationen hierzu finden Sie auch bei Gastprodo.
Zwei Anwendungsfälle
Prinzipiell gibt es zwei Anwendungsfälle für einen Getränkekühlschrank:
- Die Nutzung für die Lagerung und Kühlung einer großen Menge an Getränken
- Die Verwendung zur Präsentation der Getränke für den Kunden/Gast
Im ersten Fall geht es darum, einer großen Menge an Gästen bzw. Kunden gerecht werden zu können. Bei Hochbetrieb (z.B. in einer Bar oder einem Restaurant) ist es wichtig, genügend gekühlte Drinks parat zu haben. Hierfür werden meist große Getränkekühlschränke benötigt, die mit einem großen Fassungsvolumen für den entsprechenden Platz sorgen. Hier kann also ein Edelstahl Getränkekühlschrank dazu eingesetzt werden, viele Getränke zur gleichen Zeit zu kühlen. Das Gerät muss dabei nicht zwangsläufig für den Kunden sichtbar sein.
Im zweiten Fall geht es weniger darum, viele Getränke einzulagern, sondern dem Gast die Ware “schmackhaft” zu machen. Es geht um die Vorführung und Präsentation der Getränke, sodass ein Kunde zum Kauf animiert wird. Das Gerät muss hierfür auf jeden Fall eine Glastür oder Glasfront besitzen, sodass der Inhalt von außen einsehbar ist. Auf diese Weise können Flaschengetränke ansprechend aufgestellt und präsentiert werden. Der Platz an dem der Kühlschrank hierbei steht, ist von entscheidender Bedeutung.
Keine Kommentare vorhanden