Skip to main content

Getränkekühlschrank24 - Deutschlands großes Portal speziell für Getränkekühlschränke

Der Outdoor Getränkekühlschrank für draußen

Jetzt den Außenbereich ausstatten: Garten, Balkon und Terrasse

Ist ein Getränkekühlschrank Outdoor-geeignet, dann bringt er ganz neue Möglichkeiten für den Einsatz mit sich. Es gibt viele Gründe, einen Getränkekühlschrank für den Garten, die Teetasse oder auch den Balkon zu verwenden. Jedoch muss das jeweilige Gerät dann auch bestimmte Anforderungen erfüllen: der Getränkekühlschrank muss für draußen geeignet sein. Hier in diesem Artikel zeigen wir dir, welche Modelle dafür in Frage kommen und worauf du achten musst, wenn du einen Getränkekühlschrank draußen verwenden möchtest.

Unsere Outdoor Getränkekühlschrank Favoriten für draußen

Jetzt Outdoor Getränkekühlschrank finden

Was ist ein Getränkekühlschrank für draußen?

Nun haben Sie bereits einige interessante Kühlschränke, die Sie für Getränke verwenden können und die gleichzeitig für den Outdoor Bereich gedacht sind, gesehen.

Doch was ist überhaupt ein Outdoor Getränkekühlschrank?

Der Name spricht letztlich für sich. Es handelt sich dabei um einen Getränkekühlschrank, der entweder speziell für den Außenbereich gedacht ist oder aber um einen Kühlschrank, der sowohl für drinnen als auch für draußen gedacht ist.

Zusammengefasst ist ein Outdoor Getränkekühlschrank also:

  • Ein Kühlschrank, der insbesondere das Kühlen von Getränken meistert
  • und für den Einsatz im Garten o.Ä. gewappnet ist.
Infos zum Getränkekühlschrank outdoor

In zahlreichen Beiträgen und Artikeln auf unserem Portal haben Sie bereits verschiedene Arten von Getränkekühlschränken kennengelernt. Da wäre zum Beispiel der Lautlose Getränkekühlschrank, der Gastro Getränkekühlschrank oder auch Flaschenkühlschrank im Allgemeinen. Dies sind nur ein paar wenige Beispiele. Der Outdoor Getränkekühlschrank für draußen reiht hier in eine Reihe an großartigen Varianten ein.

Wo kann ein Getränkekühlschrank für draußen eingesetzt werden?

Bei der Verwendung eines Getränkekühlschranks, der auch für den Außenbereich gedacht ist, ergeben sich diverse Möglichkeiten für bestimmte Einsatzorte. Die klassischen drei sind dabei der Garten, die Terrasse und der Balkon.

Mit dem Getränkekühlschrank draußen im Garten

Getränkekühlschränken für den Garten

Viele Haushalte besitzen einen Garten. Mancher ist groß und mancher klein. Doch was alle gemeinsam haben ist: Man kann sich dort gemütlich hinsetzen und entspannen. Dazu gehört natürlich auch ein kühles Getränk. Doch meist gibt es keine praktische Möglichkeit, im Garten Getränke kühl zu halten.

Hier kommt der Getränkekühlschrank für den Garten ins Spiel. Ihn kann man so im Garten aufstellen, dass er dieses Problem löst. Man kann immer gekühlte Getränke im Garten parat haben. Das ist sowohl für Gärten am Haus sinnvoll als auch insbesondere für solche, die abseits von der eigenen Wohnung gelegen sind.

Auch für die Gartenparty, das familiäre Treffen oder das Grillen ist ein Getränkekühlschrank für draußen im Garten eine sehr gute Idee, die man definitiv nicht bereut.

Getränkekühlschrank für den Balkon

Für viele Wohnungen, die keinen Garten besitzen ist der Balkon ein wahres Highlight. Über ihn kann man auch ohne Garten, die frische Luft und das schöne Wetter genießen. Auch wenn man selbst einen Garten besitzt, ist der Balkon doch etwas Besonderes.

Hier ist ein Outdoor-fähiger Getränkekühlschrank perfekt. Gerade, die kleineren Modelle stellen eine gute Ergänzung zum großen Kühlschrank im Haus dar. Man kann einfach gemütlich auf dem Balkon sitzen und den ein oder anderen Kühlen Drink genießen.

Getränkekühlschrank für die Terrasse

Die Terrasse ist, ähnlich wie der Balkon, eine Art Anbau an das Haus, welches man doch gerne zum Entspannen oder auch Beisammensein verwendet. Hier werden Geburtstage gefeiert oder gegrillt.

Einen Getränkekühlschrank hier bereit zu haben, kann eine sehr komfortable Lösung sein, um sich viele Wege ins Haus zu sparen. Zu empfehlen ist hier beispielsweise ein Tischkühlschrank, der auch ohne für draußen geeignet zu sein, schnell aufgebaut und wieder weggeräumt werden kann.

Events und Veranstaltungen

Neben dem alltäglichen Gebrauch können auch Events und bestimmte Anlässe ein klassischer Fall sein, in dem ein Getränkekühlschrank für draußen sogar notwendig ist. So sind beispielsweise manche Festivals und Outdoor Events kaum zu bewirtschaften, wenn man nicht entweder eine gute Überdachungssituation für normale Kühlschränke besitzt oder direkt Outdoor Kühlschränke verwendet.

Worauf ist beim Außeneinsatz zu achten?

Nicht jeder Kühlschrank ist gleich in Bezug auf seine Eigenschaften zur Robustheit und Beständigkeit gegenüber Wetter. Wenn man von einem Outdoor Getränkekühlschrank spricht, so gibt es hier ganz verschiedene Modelle, mit verschiedenen Eigenschaften.

Getränkekülschrank outdoor - zu beachten

Es ist unglaublich wichtig, die notwendigen Anforderungen zur Wetterbeständigkeit mit den Eigenschaften des jeweiligen Kühlschranks abzugleichen. Stelle dir also die folgenden Fragen:

  • An welchem Ort soll das Gerät eingesetzt werden?
  • Welchem Wetter muss das Gerät standhalten können?
  • Mit welchen Außentemperaturen muss der Kühlschrank klarkommen können?

Wenn sie die Antworten auf diese Fragen für deine Situation bestimmt haben, gleichen sie diese unbedingt mit den Eigenschaften der in Frage kommenden Modelle ab. Sie wollen mit Sicherheit nicht einen Kühlschrank kaufen, der dann im Endeffekt nicht geeignet für deine Anforderungen ist.

Hier spielt auch der Ort eine zentrale Rolle. Was bedeutet Außenbereich in Ihrem Fall. Wird der Kühlschrank unter einem Pavillon oder einer Überdachung stehen? Wie sieht diese aus? Wie viel Feuchtigkeit ist er ausgesetzt. Diese ortsbezogenen Fakten sollten sie auch in ihre Überlegungen einbeziehen.

Outdoor Küche mit dem Getränkekühlschrank für draußen

Wenn du planst, eine Outdoor Küche einzurichten, dann darf natürlich auch ein Kühlschrank nicht fehlen. Hier sind dieselben Anforderungen und Fragestellungen wichtig, die wir bereits erwähnt haben. Dazu kommen nun natürlich noch Maße, Größe und ggf. Anschlüsse als zusätzliche Kriterien.

Die Planung und der Bau einer Outdoor Küche ist keine leichte Sache und muss gut überlegt sein. Mit dem richtigen Getränkekühlschrank für draußen wird das ganze aber eine geniale Sache, etwas ganz Besonderes.

Kann man auch einen herkömmlichen Getränkekühlschrank draußen verwenden?

Es stellt sich für Sie evtl. die Frage, ob Sie einfach einen herkömmlichen Getränkekühlschrank für draußen verwenden können. Die Antwort darauf ist erstmal: Ja.

Es gibt drei Möglichkeiten dazu, die wir im Folgenden erklären möchten:

1 – Richtiges Aufstellen eines Kühlschranks draußen

Es ist prinzipiell möglich, auch nicht auf den Außenbereich spezialisierte Getränkekühlschränke im Freien zu verwenden. Dabei ist es aber zwingend notwendig bestimmte Maßnahmen umzusetzen. Auf dieses Vorgehen gibt es von uns natürlich keine Gewähr. Wenn ein Kühlschrank nicht outdoorfähig ist, dann ist er es nun mal nicht.

Trotzdem kann man hier versuchen Abhilfe zu schaffen. Wenn Sie dies also wirklich vorhaben, beachtet sich auch die folgenden Punkte:

  • Gerades und ebenes Aufstellen
    Es ist sehr wichtig, dass das Gerät nicht schief steht. Es sollte also auf einer festen und geraden Unterlage positioniert werden.
  • Schutz vor Feuchtigkeit und Regen
    Für ein normales Gerät, dass nicht für draußen gedacht ist, müssen gewisse Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Überdacht und auch von unten geschützt sollte versucht werden, keine Nässe an das Gerät zu lassen.
  • Belüftung gewährleisten
    Gleichzeitig sollte Luft an den Kühlschrank gelangen können.
  • Sonneneinstrahlung minimieren
    Es sollte versucht werden, einen Ort zu schaffen, an dem keine starke Sonneneinstrahlung auf dem Gerät lastet. Ein schattiges Plätzchen wird also benötigt.
  • Außentemperatur berücksichtigen
    Jedes Gerät ist natürlich anfällig für Schäden und auch Beeinträchtigung der Leistung. Es muss also auch die Außentemperatur in Beziehung auf die Energieklasse des Gerätes stimmen.
  • Regelmäßige Reinigung
    Draußen im Garten oder Ähnlichem kann es schnell zur Verschmutzung des Getränkekühlschrankss kommen. Daher muss er auch regelmäßig gereinigt werden.
  • Nie dauerhaft aufstellen
    Letztlich kann ein solches herkömmliches Gerät auch niemals ganzjährig aufgestellt werden. Gerade für nasskalte Wintertemperaturen ist der Kühlschrank in dieser Art einfach nicht geeignet.
Getränkekühlschrank draußen - Überdachung

2 – Verwendung eines leicht transportablen Getränkekühlschranks

Alternativ kann auch ein Getränkekühlschrank verwendet werden, der zwar nicht outdoorfähig ist, jedoch leicht zu transportieren. Ein flexibles Gerät kann in vielen Fällen auch den. gewünschten Effekt erzielen.

So kann ein kleiner Getränkekühlschrank oder auch ein fahrbares Modell sehr einfach transportiert werden. Damit eröffnet sich die Möglichkeit, dieses bei Bedarf in den Garten oder an den gewünschten Ort zu schaffen und nach der Verwendung wieder wegzubringen. Dies ist tatsächlich in vielen Fällen keine schlechte Idee und Lösung.

3 – Verwenden alternativer Kühlmethoden

In manchen Fällen ist das nicht zwangsläufig notwendig, ein Gerät von Kühlschrank zu verwenden, um Getränke zu kühlen. Es gibt alternative Methoden zur Kühlung, mit denen man Getränke im Garten oder auch gegebenenfalls bei einem Ausflug kühlen kann.

Ein paar solche Möglichkeiten haben wir bereits in anderen Beiträgen auf unserem Portal vorgestellt.

So besteht z. B. die Möglichkeit Bier und andere Flaschen Getränke über eine Hopfenhöhle im Garten zu kühlen punkt eine Hopfenhöhle ist eine natürliche Art und Weise mit Hilfe der kühle, die im Erdboden herrscht, die Getränke kalt zu halten.

Eine zweite Möglichkeit wäre auch die Verwendung von Bierkastenkühlern. Diese kühlen Getränke mit Eisblöcken, die gefroren aus dem Gefrierfach genommen werden und dann einfach auf den Getränkekasten gesetzt werden. sie besitzen dazu bereits die passende Form.

Beide Möglichkeiten ersetzen natürlich keinen richtigen Outdoor Getränkekühlschrank für draußen, aber für manchen Anwendungsfall stellen Sie doch eine Möglichkeit da, die Sinn macht und dazu noch einfach ist.

Fazit und Zusammenfassung zum Outdoor Getränkekühlschrank

Es ist also eines klar geworden: Wenn man einen normalen Getränkekühlschrank draußen verwenden möchte, gibt es definitiv Einiges zu beachten. Dennoch ist es möglich.

Wer aber etwas besser durchdacht an die Sache herangehen möchte, greift lieber gleich zu einem Outdoor Getränkekühlschrank. Auch hier müssen natürlich Vorklärungen getroffen werden, allerdings sind diese Geräte deutlich robuster und wetterbeständiger.

Outdoor Getränkekühlschrank Check

Gerade, wenn es um Outdoor Kühlschränke geht, ist es sehr wichtig einen ausführlichen Check aller Anforderungen durchzuführen. Nur so kann gewährleistet werden, dass man auch ein geeignetes Modell findet.

Wir hoffen, Ihnen hat dieser kleine Artikel gefallen und Sie sind nun etwas weiter in Ihrer Überlegung zum Outdoor Getränkekühlschrank für Draußen. Ob sie im eigenen Garten, auf Veranstaltungen, auf dem Balkon oder auf der Terrasse ein solches Gerät verwenden möchten – ein guter Getränkekühlschrank outdoor bringt gewiss den gewünschten Komfort. Jetzt draußen kühle Getränke genießen.

Drinks draußen genießen

Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *