Skip to main content

Getränkekühlschrank24 - Deutschlands großes Portal speziell für Getränkekühlschränke

PKM GKS250 Flaschenkühlschrank

327,76 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 22. März 2023 08:42
Marke
Preisklasse
Größe,
Energieeffizienzklasse
Art, ,
EnergieeffizienzklasseB
Produktabmessungen57 x 54,5 x 140 cm
Energieverbrauch/Jahr208 kWh
Geräuschemission40 dB

"Ein Flaschenkühlschrank-Allrounder mit Niveau"

Getränkekühlschrank24
(5/5)
Der PKM GKS250 ist ein guter Flaschenkühlschrank für Jedermann. Er zeigt sich in einem schlichten, stilvollen Bild und bringt genug Platz für die unterschiedlichsten Situationen mit.

automatische Abtauung

Produktbeschreibung: PKM GKS250 Flaschenkühlschrank

Ein PKM GKS250 Flaschenkühlschrank ist ein sehr populärer Getränkekühlschrank mit Glastür des Herstellers »PKM«. Als Getränkekühlschrank standard zählt dieser zu einer speziellen Gattung von Geräten aus jenem Gebiet. Ein PKM GKS250 Flaschenkühlschrank befindet sich dazu innerhalb der preislichen Kategorie einer 300-600€ Getränkekühlschränke, im Speziellen infolge eines Preiswertes von 327.76 €.
 

Preisvergleich zum Sortiment (€)

Im Vergleich zum Kühlschrank-Sortiment liegt der PKM GKS250 Flaschenkühlschrank mit einem Preis über 327.76€ innerhalb der Preiskategorie 300-600€. Im Mittel liegen die Kosten bei einem Kühler generell sowie ohne Zusammenhang zu Maßen und einiger anderer Charakteristika bei rund 388€. Dazu zählen unter anderem große Gewerbe wie zugleich ausgesprochen günstige Flaschenkühlschränke. Der maximale Preis aller Produkte auf unserer Seite beläuft sich auf 3599€.

Geräuschemission im Vergleich (dB)

Der PKM GKS250 Flaschenkühlschrank erzeugt eine Geräuschemission über knapp 40 dB. Gegenübergestellt hierzu platziert sich der höchste Betrag an Geräuschemission innerhalb des Sortiments bei an die 54 dB. Vergleichsweise dazu platziert sich der durchschnittliche Betrag dazu bei 21 dB. (Beachten Sie hier dennoch, dass sämtliche Kühlschränke in dieses Diagramm eingebracht werden, hierbei auch ganz günstige Kühlschränke, sowie ganz teuere.)

Die Energieeffizienzklasse

A+++
A++
A+
A
B
C
D
E
F
G
PKM GKS250 Flaschenkühlschrank

Energieverbrauch-Vergleich (kWh/J)

In Bezug auf den Energieverbrauchs in einem Jahr benötigt der PKM GKS250 Flaschenkühlschrank ungefähr 208 kWh pro Jahr. Der höchste Betrag unter allen Getränkekühlschränken auf unserer Webseite beläuft sich auf 900 kWh. Der mittlere Bedarf beläuft sich auf 110 kWh. (Berücksichtigen Sie dabei wiederum, dass alle Produkte in diese Statistik mit einfließen, wie sehr kleine Kühler, als auch ganz große.)

Maße und Größe: PKM GKS250 Flaschenkühlschrank

Kühlschrank Maße
39 cm
150 cm
60 cm
  • Breite: 54,5 cm
  • Höhe: 140 cm
  • Tiefe: 57 cm
Die Abmessung (Breite x Höhe x Tiefe) des »PKM GKS250 Flaschenkühlschrank« werden gemessen mit 57 x 54,5 x 140 cm. Somit zählt dieser hauptsächlich zu der Größenkategorie »Getränkekühlschrank standard«. Das Modell PKM GKS250 Flaschenkühlschrank besitzt eine Breite von 54,5 cm, ist 140 cm hoch und 57 cm tief.

Technische Daten und Produktdatenblatt

Wichtige Kernaspekte des PKM GKS250 Flaschenkühlschrank zusammengefasst
Marke
Preisklasse
Größe,
Energieeffizienzklasse
Art, ,
EnergieeffizienzklasseB
Produktabmessungen57 x 54,5 x 140 cm
Energieverbrauch/Jahr208 kWh
Geräuschemission40 dB
 

Fazit über den PKM GKS250 Flaschenkühlschrank

PKM GKS250 Flaschenkühlschrank / B / 208.05 kWh/Jahr / automatische Abtauung / weiß -

Zum Ende erweist es sich, dass das Produkt PKM GKS250 Flaschenkühlschrank in vielerlei Hinsicht einen idealen Getränkekühlschrank herausstellt. Es handelt es sich um einen Getränkekühler, der im Wesentlichen der Kühlschrank-Klasse »Getränkekühlschrank mit Glastür« zugeordnet werden kann. Mit seinen Merkmalen ist er ein ausgezeichnetes Gerät des Herstellers »PKM« und ist daher ideal für Ihre Situation passend, vorausgesetzt Sie nach einem Kühlgerät dieser Variante Ausschau halten.

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


327,76 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 22. März 2023 08:42

327,76 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 22. März 2023 08:42